Ich fand es interessant, dass sie damals schon (1924) tatsächlich Unterwasseraufnahmen machten, die Aufnahmen sind daher für einen Spielfilm dieser Zeit ziemlich realsitisch (Außer natürlich der lange Zeitraum, in dem der Taucher noch im geschlossenen Anzug verbringt, nachdem der Schlauich gekappt ist

In Wikipedia findet sich zu den Tauchszenen:
Wikipedia hat geschrieben:Als schwierig zu realisieren gestalteten sich die Unterwasserszenen. Im Film sollte Keaton in einem schweren Taucheranzug ein Leck im Bug des Schiffes von außen reparieren. Die Dreharbeiten fanden in einem eigens eingerichteten Becken statt und zogen sich über einen Monat hin: „Ich konnte nur jeweils dreißig Minuten unten bleiben, denn die Kälte des Wassers dringt dir bis in die Nieren. Nach etwa einer halben Stunde beginnt man steif zu werden. Man will dann nur noch rauf und raus.“
Hier nun der (ungekürzte) Film, wie gesagt, die Tauchszenen sind von Min. 37 bis Minute 50 zu sehen:
Gruß Thomas